Herzlich Willkommen!

dies wünscht Dir unser Team auch in diesem Jahr!
 
Wir helfen Dir gern Deine Bücher, Geschenke, Spiele, Karten, Puzzle und allerlei
anderes Jedöns zu finden.
 
Wünsche nehmen wir gern  zu folgenden Zeiten entgegen:
montags bis freitags zwischen 9:30 und 18:30Uhr
samstags zwischen 9:30 und 17:00Uhr
Wir freuen uns auf Deinen Besuch, Anruf oder Bestellung per Mail oder über unsere Website.
 
Unsere Bestell-Hotline:  2 12 14 und 01520 40 15 147 für WhatsApp und Threema
Unsere Mailadresse: jakob@backhausbuch.de
Ab einem Warenwert von circa 20 €  liefern wir auch zuverlässig aus.
           Stand: 1.03.2023
x

Portrait einer Ehe

  • Titel: Portrait einer Ehe
  • Autor: Maggie O`Farrell
  • Übersetzung: Thomas Bodmer
  • Sprache: Englisch
  • Verlag: Piper
  • ISBN: 9783492071765
  • Erschienen: Oktober 2022
  • Einband: Gebunden
  • Umfang: 464
  • Preis: 24,00 €
In den Warenkorb

rezensiert
von:

Barbara Stöcker

Barbara Stöcker

Dem Roman „ Portrait einer Ehe“ liegt das kurze Leben der Lucrezia de` Medici zugrunde, über das wenig bekannt ist. Lucrezia wurde schon im Alter von 13 Jahren mit Alfonso d`Este, dem Herzog von Ferrara, verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos, Lucrezia verstarb bereits mit 16 Jahren. Über die Hintergründe ihres frühen Todes gibt es nur Spekulationen. In der Anfangsszene des Romans sitzen Lucrezia und ihr Gatte, der Herzog von Ferrara, in äußerst angespannter Stimmung beim Abendessen in einer  abgelegenen Festung. Lucrezia ist überzeugt davon, dass ihr Ehemann sie an diesem Ort töten will. In Rückblenden wird von der Kindheit Lucrezias und dem Leben ihrer Familie am Hof von Florenz erzählt. Abgeschottet vom Treiben in der Stadt wächst sie im Palast der Medici mit ihren Geschwistern unter der Aufsicht von Bediensteten auf. Aber  Lucrezia versucht immer wieder, Eindrücke von der Außenwelt zu erhaschen. Als ihre Schwester kurz vor ihrer Hochzeit mit Alfonso d`Este verstirbt, wird entschieden, dass sie trotz ihres jungen Alters den deutlich älteren Herzog heiraten soll. Aus der Sicht Lucrezias werden einfühlsam ihre ungeheuren Ängste geschildert, als sie zum ersten Mal ihr behütetes Zuhause verlässt, mit einem deutlich älteren Mann in eine fremde Gegend zieht, der Sprache nicht mächtig und nur von einer Kammerzofe begleitet. Am Hofe von Ferrara lernt sie nach und nach die hier herrschenden politischen und familiären Intrigen kennen. Mit Erschrecken erkennt sie, dass die einzige, ihr zugedachte Aufgabe ist, ihrem Mann einen Thronfolger zu gebären. Auch wenn der Roman auf nur wenige historisch belegte Fakten zurückgreift, entwirft er ein beeindruckendes und ergreifendes Bild der Zeit um 1560 in Italien aus der Perspektive eines jungen Mädchens, wobei im Mittelpunkt die Stellung der Frau innerhalb der politischen Machtspiele und familiären Intrigen zur damaligen Zeit steht.

 

Der Verlag schreibt:

Ein Mal hat Lucrezia den Mann gesehen, mit dem sie als Zwölfjährige verheiratet werden soll. Am Hof von Florenz wächst die Tochter aus dem Hause Medici auf wie in einem goldenen Käfig. Niemand versteht das künstlerisch begabte, feinsinnige Mädchen, das lieber mit Tieren redet als mit den Geschwistern – außer ihrem Zukünftigen, Alfonso, der ihr tief in die Seele zu schauen scheint. Bringt das Leben mit dem Herzog von Ferrara ihr die ersehnte Freiheit? Oder doch den Tod?

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Andere Bücher die Sie interessieren könnten

  1. neu

    Deniz Utlu

    Vaters Meer

    384 Seiten | 25,00 €

    Als der Ich- Erzähler Yunus 13 Jahre alt ist, erleidet sein Vater zwei Schlaganfälle, nach denen er zunächst im Koma liegt und …

  2. neu

    Jarka Kubsova

    Marschlande

    320 Seiten | 24,00 €

    Geschickt verknüpft die Autorin Jarka Kubsova Gegenwart und Vergangenheit miteinander: Auf der einen Seite Frauen im Mittelalter, die …

  3. neu

    Clara Dupont-Monod

    Brüderchen

    176 Seiten | 22,00 €

    Aus drei Perspektiven wird das Schicksal einer Familie in einem Dorf in den Cevennen beschrieben. Die Eltern haben bereits einen Sohn …